ghost woman
hindsight is 50/50
Release 24.11.2023
Obwohl es das dritte Album von Ghost Woman innerhalb von 18 Monaten ist, glaubt Songwriter und Multiinstrumentalist Evan Uschenko, dass dies das erste Album ist, das "endlich die wahre Natur der Band einfängt". Das Album wurde größtenteils live in drei Tagen in den analogen Kerwax-Studios in der Bretagne, Frankreich, von Christophe Chavanon (The Good Damn) aufgenommen. Uschenko erklärt, dass "die ersten beiden Alben nie als Alben gedacht waren: Sie sind wie Seiten aus Tagebüchern, die längst verbrannt sind. Mit der Einführung von Ille van Dessel als Co-Autorin/Drummerin fühlt sich das Projekt an, als ob es eine Richtung hätte". Es gibt eine Zuversicht und Sicherheit, die auf dem gleichnamigen Debüt von 2022 und dem Nachfolger "Anne, If", der erst im Januar 2023 veröffentlicht wurde, aufbaut. Diese Dringlichkeit, voranzukommen und sich weiterzuentwickeln, spiegelt sich in der Band wider: "Wir ziehen es vor, beschäftigt zu sein. Aber wir sind auch faul. Wir haben immer noch das Gefühl, dass wir viel mehr machen könnten." Insgesamt wirkt das Album im Vergleich zu früheren Veröffentlichungen düsterer und dichter, aber der Sound und die Stimmung dieses Albums entsprechen eher dem, was das Projekt sein sollte, als es 2016 begann, und verwirklicht endlich die kreative Vision von Ghost Woman. Man taucht sofort in das Album ein und wird von den unaufhörlichen Riffs von "Bonehead" in den Bann gezogen, die den Rahmen für das Folgende bilden. Als Nächstes folgt der echolastige Garagen-Surf-Twang von "Alright Alright". Die Eröffnungszeile "take a little walk with me..." hat eine düstere, gotische Färbung, die auch bei Murder Ballads oder Peaky Blinders nicht fehl am Platz wäre. Klanglich hält sich das Album in einer warmen, analogen Klangwelt zusammen, aber mit wenigen verdaulichen Gesangsmelodien, die die Tracks lenken oder ihre Bedeutung leicht aufgeben. Das ist eine bewusste Entscheidung, denn, so Uschenko, "es gibt nie ein Konzept, wenn es darum geht, etwas zu erschaffen, und keine Absicht hinter allem, was wir erschaffen, außer Krach zu machen und ein Album fertigzustellen". "Yoko" kehrt zu einem tuckernden Boogie zurück, der durch schrille Gitarren und einen Breakdown in der Mitte des Songs zum Leben erweckt wird, der vermuten lässt, dass die Live-Version die dreieinhalb aufgenommenen Minuten bei weitem überdauern wird. Die meisten Songs sind in ihrer Spielzeit ähnlich zurückhaltend, was auf einen starken Sinn für Fokus und Schnitt hindeutet, anstatt die Songs mit sich selbst davonlaufen zu lassen. Nur Juan" überschreitet wirklich die Fünf-Minuten-Marke und fühlt sich wie das Herzstück des Albums an; eine überschwängliche Verschmelzung der Themen und Töne, die ihn umgeben. Die Band sagt, dass "diese Songs gemacht wurden, um live gespielt zu werden", und der abschließende Build wird perfekt im dunkelsten, lautesten Club funktionieren, den man finden kann. Der Titeltrack setzt diese positive Entwicklung fort. Der Titel ist eine Anspielung auf das Sprichwort "Hindsight is 20/20", das auf dem schiefgegangenen Tattoo eines Freundes basiert. "Vielleicht bedeutet es, dass das Leben nur aus Zufall besteht. Vielleicht bedeutet es, dass gesunder Menschenverstand nicht so verbreitet ist", sagt die Band. Der Gesang ist in Hall getaucht und die Bedeutung wird oft eher angedeutet als explizit. Die Gitarren sind härter und der Gesang ist weniger leicht zu erkennen, aber Uschenko glaubt, dass "Gesang nicht wichtig ist. Wir ziehen es vor, nicht verstanden zu werden. Wenn Sie in den Texten eine Bedeutung suchen, empfehle ich Ihnen, eine Lenny Bruce-Platte zu kaufen". In der Tat ein guter Rat, also tauchen Sie in dieses Album ein und erzählen Sie Ihren Freunden davon, ohne den Vorteil der Rückschau, ob 20/20 oder anders. Insgesamt schätzen Ghost Woman, dass sie dort angekommen sind, wo sie immer hinwollten: "Es ist der Sound, der es sein sollte. Es ist die Band als Ganzes".
24.11.2023
Psych Pop
ghost woman
Release:
01.07.2022
anne, if
Release:
20.01.2023